Laminat wohin?
Laminat gehört nicht zum Sperrmüll. Sie können es nicht zur Abholung anmelden. Hier erfahren Sie, wie es zu entsorgen ist.
Wir informieren
Laminat ist als Baumischabfall zu entsorgen.
Bezüge zur Abfallsatzung
Laminat und andere Holz-Abfälle aus Bauarbeiten und Renovierungsarbeiten sind kein Sperrmüll.
Das ist Sperrmüll
Als Sperrmüll können große und sperrige bewegliche Sachen (Einzelstücke) entsorgt werden, die ...
-
nicht mehr verwendet werden,
-
auf Grund Ihrer Größe und ihres Gewichtes nicht in einen Restabfallbehälter passen und ...
-
als Einzelstück nicht schwerer als 70 Kilogramm und in den Abmaßen nicht größer als 2x1x0,75 Meter sind.
Rechtsgrundlage ist Paragraph 6 Absatz 1 Ziffer 3 Abfallsatzung.
Die Faust-Regel für die Sperrmüllentsorgung
Ein Umzug ist geplant.
Hier sind Tipps für die Vorbereitungen und das Einpacken.
-
Die guten Möbel und Teppiche nehmen Sie mit in die neue Wohnung. Alte Möbel und Teppiche melden Sie als Sperrmüll an oder bringen Sie selbst zu einem Werstoffhof.
-
Die funktionierenden Elektrogeräte nehmen Sie mit in die neue Wohnung. Nicht mehr nutzbare oder defekte Geräte melden Sie zur Abholung als Elektroschrott an. Alternativ bringen Sie sie selbst zum Wertstoffhof.
-
Den brauchbaren Hausrat nehmen Sie ebenfalls mit. Alles, was Sie nicht weiter verwenden wollen, entsorgen Sie als Restabfall, sofern es in den Restabfallbehälter passt. Gegenstände, die in Säcke, Koffer oder Taschen passen, zählen nicht als Sperrmüll und werden nicht als Sperrmüll entsorgt. Eine gebührenpflichtige Abgabe beim Wertstoffhof ist möglich.
-
Fenster, Türen und Laminatboden bleiben in der Wohnung. Falls diese Bauelemente aus anderen Gründen entsorgt werden müssen, dürfen sie nicht als Sperrmüll entsorgt werden. Bestellen Sie einen EAW-Sperrmüllcontainer für die Entsorgung solcher gemischten Bau- und Umbauabfälle.
Weitere Informationen
zurück zu den Fragen und Antworten
Zuletzt aktualisiert: 06. Januar 2025