Alttextilien richtig entsorgen

Informationen zur Sammlung von Alttextilien im Jahr 2025 - mit aktullen FAQs zum Thema vom BMUKN
Die EAW Wertstoffhöfe ...
nehmen Alttextilien und Altschuhe aus privaten Haushalten (maximal 2 Säcke/Tag) gebührenfrei an.
Selbstverständlich können auch die Altkleidercontainer genutzt werden, die in Ihren Wohnorten aufgestellt sind.
-
Altkleidercontainer mit den Qualitätssiegel FAIRwertung finden Sie mit dieser Sammelstellensuche.
Außerdem kann ...
gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche für die Weiternutzung ...
-
bei der AWO Kleiderkammer, Karl-Liebknecht-Str. 33 in Sangerhausen
-
und der DRK Kleiderkammer, Wilhelm-Koenen-Straße 35 in Sangerhausen als Spende abgegeben werden.
Getrenntsammlung
Grundlage für Wiederverwendung und Recycling
Die seit dem 01.01.2025 EU-weit geltende Pflicht zur Getrenntsammlung von Textilabfällen hat nicht das Ziel, die beschriebenen, unterschiedlichen Möglichkeiten, nutzbare und verwertbare Altkleidung und Schuhe zu sammeln, zu verändern. Das Ziel bleibt, Alttextilien der Wiederverwendung oder dem Recycling zuzuführen.
Bitte halten Sie deshalb daran fest, extrem verschlissene, verschmutzte oder defekte Einzelteile, wie löchrige Altsocken, fett-, farb- und ölverunreinigte, stark verschmutzte oder gar nasse Textilien weiterhin als "Lumpen" über den Restabfall zu entsorgen.
Weitere Informationen zur Altkleidersammlung finden Sie hier und im Abfall ABC
Ihr freundliches EAW Team
FAQ "Getrennte Sammlung von Textilabfällen" vom BMUKN
zurück zu den wichtigen Meldungen
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2025