Gelbe Sack Sammlung 2026
Verpackungen getrennt sammeln
Verkaufsverpackungen
aus diversen Kunststoffen
Kunststofffolien - Tragetaschen - Beutel - Einwickelfolie - Plastiktüten | Kunststoffflaschen von Waschmitteln - Spül- und Putzmitteln - Kosmetik - Medikamenten | Kunststoffbecher von Quark - Margarine - Joghurt - Pudding - Obst - Gemüse | Kunststofftüten von Bonbons - Keksen - Chips - Bekleidung |Styropor - Schalen von Obst- und Gemüseverpackungen - Menüschalen von Fertiggerichten
Folgende Kunststoffe werden zur Herstellung von leichten Kunststoffverpackungen verwendet, weshalb man sie auch Leichtverpackungen (abgekürzt LVP) nennt.
Polyethylen (PE, LDPE, HDPE) | Polystyrol (PS) | Polykarbonat (PC) | Polyamide (PA) | Polyvinylchlorid (PVC) | Polyethylenterephthalat (PET)
aus Kunststoffverbundstoffen
Getränke- und Milchkartons - TetraPak | Sicht- und Blisterverpackungen (von diversen Kleinteilen und Tabletten) | kunststoffbeschichtete Aluminiumfolie (zum Beispiel Kaffeetüten, Hundefutterschalen, Tablettenverpackungen) | Vakuumverpackungen, Kaffee- und Teetüten | Verpackungen von Tiefkühlprodukten
Verbundstoffe bestehen aus einem schichtweisen Materialverbund von Papier/Karton, einer Kunststofffolie und/oder einer Aluminiumfolie.
aus Leichtmetall
Aluminiumfolie-Tüten | Aluminiumdeckel von beispielsweise Quarkbechern und Joghurtbechern | Dosen und Schalen von Hunde- und Katzenfutter | Flaschenverschlüsse | Getränkedosen aus Aluminium und Weißblech | Haushaltsalufolie | Konservendosen und Tuben aus Weißblech | Menüschalen von Fertiggerichten | papierbeschichtete Aluminiumfolie (zum Beispiel Zigarettenpapier, Bonbonpapier) | Schraubdeckel von Weinflaschen und Konservengläsern | Spraydosen
Zur Herstellung von Verpackungen werden die Leichtmetalle Aluminium und Weißblech genutzt.
Nichtverpackungen bitte zum Wertstoffhof
Nichtverpackungen aus Kunststoffen
Das Spektrum der Gegenstände aus Kunststoffen und Kunststoffverbundstoffen im täglichen Leben ist groß. Verpackungen aus Kunststoffen sind nur ein Teil davon.
-
Leere Verpackungen werden über die Gelben Abfallbehältnisse (Sack, Tonne, Container) der Verwertung zugeführt.
- Haushaltsgegenstände aus diversen Kunststoffen gehören jedoch nicht in die Gelben Abfallbehältnisse. Diese Gegenstände sind keine Verpackungen.
Wir informieren Sie hier ausführlich über die Sammlung und Entsorgung dieser sogenannten stoffgleichen Nichtverpackungen.
Pappschachteln bitte ins Altpapier
Verpackungen aus Papier
Wir sammeln Verkaufsverpackungen aus Papier und Pappe (Tüten und Schachteln) für Gemüse, Brot, Konfekt, Frühstücksflakes und ähnliches gemeinsam mit anderen Papierabfällen (zum Beispiel mit Schulhefte, Büchern, Büroaltpapier). Dafür nutzen wir die Blaue Tonne fürs Altpapier.
Einsammlung und Behälterleerung
Gelbe Tonne ersetzt den Gelben Sack
Im Landkreis Mansfeld-Südharz wurden Verkaufsverpackungen bis einschließlich 31.12.2025 überwiegend in Gelben Säcken gesammelt. In großen Wohngebieten und auf gewerblich genutzten Grundstücken standen auch Gelbe Müllgroßbehälter mit 1.100 Liter Füllraum zur Verfügung.
Ab dem 1. Januar 2026 werden anstelle der Gelben Säcke nur noch Gelbe Tonnen sowie weiterhin die Gelbe Müllgroßbehälter für den oben genanntzen Zweck genutzt.
Bereitstellung
Die Gelben Tonnen und die Gelben Müllgroßbehälter müssen so stehen, dass das Entsorgungsfahrzeug sie gut erreichen kann. Der Leerungsvorgang muss problemlos möglich sein.
-
Die Leerung der Gelben Tonnen und Müllgroßbehälter findet alle vier Wochen statt. Dies erfolgt nach Abfalltourenplan.
Im Landkreis Mansfeld-Südharz leert die PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH die Gelben Abfallbehältnisse. Ihr Sitz ist in Welfesholz.
Keine Leerung
-
Gelbe Tonnen, in denen Restabfälle oder Bauabfälle bereitgestellt werden, nehmen wir nicht mit. Gelbe Tonnen, in denen sich Nichtverpackungen aus Kunststoffen (Plastik) befinden bleiben ebenfalls stehen. Wir kennzeichnen diese Behältnisse mit einem Beanstandungsaufkleber.
-
Wurden überwiegend Restabfälle über die Gelben Behältnisse entsorgt, werden diese ebenfall nicht geleert. Der Inhalt muss als Restabfall gebührenpflichtig entsorgt werden. Wir kennzeichnen solche Behältnisse mit einem Beanstandungsaufkleber.
Getrenntsammlung ist die richtige Lösung
Zugelassene Gelbe Tonnen
Die Gelbe Tonne für die Leichtverpackungen
Für die Sammlung der restentleerten Leicht-/Verkaufsverpackungen sind im Landkreis Mansfeld-Südharz folgende Behltergrößen zugelassen. Pro Woche wird von einem für die Sammlung benötigten Volumen in Höhe von 15 Litern je Einwohner ausgegangen.
Gelbe Tonnen jedes Füllraumes werden 4-wöchentlich geleert.
|
Gelbe Tonnen mit einem Füllraum von |
Nutzergruppe |
|---|---|
| einen 120 Liter Behälter | Ein- und Zweipersonenhaushalte |
| einen 240 Liter Behälter | Drei- und Vierpersonenhaushalte |
| einen 120 Liter + einen 240 Liter Behälter | Fünf- und Sechspersonenhaushalte |
| zwei 240 Liter Behälter | Sieben- und Achtpersonenhaushalte |
| 1.100 Liter | Wohnanlagen mit insgesamt mehr als 19 Personen |
Unentgeltliche Rücknahme
Für die Entsorgung haben Sie schon bezahlt
§ 14 des Verpackungsgesetzes sagt: Restentleerte Verkaufsverpackungen aus Haushalten müssen unentgeltlich zurückgenommen und verwertet werden. Der Verkaufspreis jedes verpackten Produktes enthält immer einen geringen Entsorgungskostenanteil.
Wenn Sie Verkaufsverpackungen über den Restabfall entsorgen, zahlen Sie für die Entsorgung doppelt. Einmal über den Entsorgungskostenanteil. Und einmal über die Behälterentleerungsgebühr.
Mehr über die dualen Systeme und die Sammlung von Verkaufsverpackungen erfahren Sie hier.
Rechtsgrundlagen
§ 6 Absatz 1, Ziffern 15 und 15 a Abfallsatzung | Begriffsbestimmung Verpackungsabfälle und Stoffgleiche Nichtverpackungen
§ 7 Absatz 4 Abfallsatzung | Umfang der Verwertungs- und Beseitigungspflicht
§ 15 Abfallsatzung | Verpackungsabfälle
und das Verpackungsgesetz
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2025